|
Legierungstyp Mo | |  |
| |
OK Autrod 12.24 | EN ISO 24598-A - S S Mo / EN ISO 14171-A - S2Mo / SFA/AWS A5.23 - EA2 | mit OK Flux 10.71 | EN ISO 24598-A - S S Mo AB / EN ISO 14171-A - S 46 2 AB S2Mo | | SFA/AWS A5.23 : F8A2-EA2-A4 / F7P0-EA2-A4 | mit OK Flux 10.72 | EN ISO 24598-A - S S Mo AB / EN ISO 14171-A - S 46 3 AB S2Mo | | SFA/AWS A5.23 : F8A5-EA2-A3 / F8P5-EA2-A3 |
| |
Draht/Pulver-Kombinationen für das UP-Schweißen von warmfesten Stählen der Werkstoffgruppe 16Mo3, Feinkornbaustählen, Rohr- und Druckbehälterstählen sowie Schiffbaustählen.
Mit OK Flux 10.71 für Anwendungen mit Zähigkeitsanforderungen bis -20°C im Stahl-, Druckgeräte- und Schiffbau, bevorzugt für Kehl- und Stumpfnähte mit V- bzw. X-Nahtvorbereitung (meist mit 60° Öffnungswinkel). Auch für Einlagen- bzw- Lage/Gegenlage-Schweißungen zugelassen. Geeignet für Mehrdrahtprozesse, z.B. Tandem- oder Doppeldrahtschweißen. HIC-getestet für den Pipelinebau.
Mit OK Flux 10.72 für Feinkornstähle mit Streckgrenzen bis 460 MPa und Zähigkeitsanforderungen bis -50°C, bei Lage/Gegenlage-Schweißungen bis -30°C. Sehr gute Schlackenlöslichkeit, auch aus V- bzw. X-Fugen mit nur 50° Öffnungswinkel. Geeignet für Ein- und Mehrdrahtprozesse, hohe Strombelastbarkeit. Meist angewendet für Offshore-Windkraftanlagen und dickwandige Rohre sowie im Stahl-, Behälter- und Apparatebau.
|
| |
mit OK Flux 10.71 : S235 / P235 - S460 / P460, Schiffbaustähle A - E, L290MB - L485MB, 16Mo3 u. ä. mit OK Flux 10.72 : S235 / P235 - S460 / P460, Rohrstähle L290MB bis L450MB, 16Mo3 u. ä. |
| | | | |
OK Autrod 12.24 / OK Flux 10.71 | CE, RINA, PRS, ABS, BV, LR, DNV, GL, DB, TÜV | OK Autrod 12.24 / OK Flux 10.72 | CE, DB, TÜV |
|
|
Typ : 6 Stand : 2008-01-30 |
|